pilze sammeln aber wie

Regeln beim Pilzesammeln: Das sollte man wissen

Pilze gelten als Leckerbissen. Ihre vermeintlich kurze Saison macht sie in Restaurants und auf Märkten schnell zum Objekt der Begierde. Dabei ist die der landläufige Meinung, dass Pilze nur im Spätsommer und Herbst wachsen gesammelt werden können, völlig falsch. Pilze bieten eine Artenvielfalt, die vom Frühlingsbeginn bis weit in die Wintermonate ihre Pracht entfalten kann. Umso besser, wenn man weiß, wie man sie sammelt, aufbewahrt und zubereitet.

Pilze wachsen in Deutschland und Mitteleuropa fast überall, wo es ein bisschen Wald oder Wiese gibt. Was viele nicht wissen: Für das Sammeln gibt es Mengenbeschränkungen. Beim Pilzesammeln ist nicht alles erlaubt.

Da es in Mitteleuropa nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Mykologie rund zweihundert essbare Pilzarten gibt, lohnt es sich, die Regeln zu kennen. Denn neben Steinpilzen, Maronen, Birkenpilzen, Pfifferlingen und Parasolpilzen gibt es viele weniger bekannte Sorten. Eine tolle Bereicherung für den Speiseplan.

Wie das Sammeln zu Hause funktioniert, erfährt man meist von Eltern, Freunden oder Nachbarn. Aber wie funktioniert die Pilzsuche im Urlaubsland? Welche Regeln gelten in den Alpen? Dieser Artikel nennt Regeln und Informationsquellen.

Pilzesammeln: Hilfsmittel bei der Suche

Je nach Region und Land gelten unterschiedliche Gesetze, die die Pilzsuche reglementieren können. Daher ist es dringend erforderlich sich vor der Suche über die jeweiligen Regeln beim Pilzesammeln zu informieren.

In einigen Regionen muss eine Sammelgebühr entrichtet werden, ansonsten drohen Geldstrafen. Außerdem kann man in einem Naturpark oder -schutzgebiet und/oder den Alpen nicht einfach so drauf los suchen. Dort gelten andere Regeln.

  • Gesammelt werden sollte nur, was man kennt. Außerdem nur in Mengen, die haushaltsüblich zu konsumieren sind, selbst wenn es noch so verlockend ist. Größere Fundorte nicht zerstören. Oft gilt die Handstraussregel, die grob besagt, man darf sammeln, was zwischen Daumen und Zeigefinger passt.
  • Zur Bestimmung der Arten ist ein Pilzbestimmungsbuch hilfreich. Es gibt auch Apps, die über die Pilzsuche informieren. Regionale Unterschiede sind zu beachten. In den Alpen wachsen andere Pilze als zum Beispiel in der Lüneburger Heide.
  • Wie man einen Pilz-Sachverständigen, einen sogenannten „Pilzberater“ findet, erläutert die Deutsche Gesellschaft für Mykologie auf ihrer Webseite.

Pilzberater kenne ich noch aus meiner Kindheit. Dafür nahm man seine frisch gesammelten Pilze, ging damit zur ausgewiesenen Beratungsstelle und konnte sich erklären lassen, was essbar ist und was nicht. Das machte es sehr viel ungefährlicher auch einmal unbekanntere Pilzsorten zu probieren.

pilz

Regeln für das Pilzesammeln in Deutschland

In Deutschland ist das Sammeln von Pilzen für den Eigenbedarf erlaubt. Das bedeutet, dass Pilze in einer Menge gesammelt werden dürfen, die noch zum Verzehr geeignet erscheint. Es sollten nicht mehr als 2 kg sein. Dies geht auf die Bundesartenschutzverordnung zurück.

Wer mehr sammelt, muss einen genehmigten Sammelschein vorweisen oder mit einem Bußgeld rechnen, das mehrere tausend Euro betragen kann.
(Quelle: jagdrecht.de)

Regeln für das Pilzesammeln in Südtirol

Pilze dürfen in Südtirol erst nach der Entrichtung einer Sammelgebühr von 10 Euro (2024) an die jeweilige Gemeinde gesucht werden. Außerdem, für uns beim Pilze sammeln eher ungewöhnlich, ist das Mitführen eines Personalausweises obligatorisch.

Neben den Gebühren sind die Tage, an denen gesammelt werden darf, fest vorgeschreiben, außerdem die Uhrzeit: Nur an geraden Tagen zwischen 7.00 und 19.00 Uhr. Die Menge ist auf ein Kilogramm pro Sammelschein limitiert und es wird vorgeschrieben, dass die Pilze in gut belüfteten Gefäßen (Körben) zu transportieren sind. Auch hier droht bei Zuwiderhandlung eine Strafe.

In Landschaftsschutzgebieten und in Arealen, in denen der Grundbesitzer das Pilzesammeln verbietet, ist die Suche grundsätzlich verboten.

Über alle Regeln, Gebühren und Strafen informiert → die Südtiroler Landesverwaltung über die Bestimmungen zum Pilzesammeln

Regeln für das Pilzesammeln in Österreich

Österreich informiert über die Bestimmungen zum Pilzesammeln über das Digitale Amt.  Hoheit über den Wald haben die Waldeigentümer, in deren Ermessen es auch liegt, eine Gebühr zu verlangen oder nicht. Dieses muss gekennzeichnet werden.

Grundsätzlich ist es verboten, mehr als 2 kg Pilze pro Tag zu sammeln. In Naturparks gelten zusätzliche Regeln zum Artenschutz. Trüffel gelten übrigens als Bodenschatz. Wer einen Trüffelhund hat, darf den offiziell nicht ohne Erlaubnis im Wald suchen lassen.

Regeln für das Pilzesammeln in der Schweiz

In der Schweiz dürfen Pilze nur außerhalb von Natur- und Pflanzenschutzgebieten gesammelt werden. Die gesetzlichen Schweizer Regeln sind ansonsten recht kompliziert, weil jeder Kanton eigene Verordnungen erlässt.

Fast überall gilt eine Sammelgrenze bis 2 kg Pilzen. Es gibt aber auch ungewöhnliche Vorgaben, wie nur vom 1.-7. des Monats zu sammeln oder maximal mit drei Personen, wobei Familien von dieser Regelung ausgenommen sind. Einen Überblick findet man auf der Seite vom Kanton Basel.

Plastiktüte oder Korb? Rupfen oder Schneiden? Pilze beim Sammeln richtig lagern

Wer fündig wird, sollte ein Messer bei sich tragen, den Pilz an Ort und Stelle abschneiden und putzen. Pilzmesser mit einer kleinen Bürste am Stiel vereinfachen das. Alles, was nicht gebraucht wird, schneidet man an Ort und Stelle ab und lässt es da. Dazu gehören auch schadhafte und zu alte Pilze. Die sollten gar nicht erst abgeschnitten werden.

Unbekannte Pilze, die man mitnehmen möchte, sollten vollständig aus dem Boden gedreht werden. Nur so können sie eindeutig bestimmt werden. Wichtige Merkmale sind zum Beispiel verschiebbare Manschetten an den Stielen, der Standort usw..

Der Pilz sollte (in Südtirol: muss!) in einen Korb gesammelt werden. Das verhindert Druckstellen und sorgt für eine gute Belüftung zugunsten der Haltbarkeit.

Um sicher zu sein, dass es sich um einen essbaren Pilz handelt, lassen sich unter anderem folgende Merkmale mit Abbildungen oder der App abgleichen:
• Form und Farbe
• Schwamm oder Lamellen unter dem Hut
• Geruch
• Verfärbung des Fleisches beim Aufschneiden der Pilzkappe

Weil sich Pilze sehr schnell mit Wasser vollsaugen und dabei wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen, sollten Pilze für die Zubereitung nur abgewaschen, aber nie in Wasser eingeweicht werden.

Lagerung und Zubereitung von Pilzen

Pilze sollten so frisch wie möglich zubereitet und gegessen werden. Wer sich in der Menge vertan hat, kann den Pilz in Scheiben geschnitten trocknen oder alternativ einfrieren.

Da rohe Pilze im Gegensatz zum Kulturchampignon in nahezu allen Fällen unbekömmlich sind, müssen sie gut gekocht werden. Während früher die Regel galt, dass einmal gekochte Pilze nicht wieder erwärmt werden dürfen, ist diese Regel inzwischen überholt. Wer mag, kann den Rest auch noch am nächsten Tag genießen.

Pilzesammeln kann jeden Speiseplan fantastisch aufwerten. Frisch oder getrocknet lassen sich Waldpilze außerdem prima in eine vegetarische und vegane Ernährungsweise integrieren.

Pilz-Museen: Wissenswertes rund um den Pilz

Wer sich für Pilze interessiert, sollte Ausschau nach einem Pilzmuseum halten. Es gibt nicht viele, aber das eine oder andere entdeckt man schon.

Pilzmuseum Villach

Dieses Museum liegt in Kärnten und vermittelt viel Wissen rund um den Pilz. Außerdem gibt es eine große Anzahl naturgetreuer Exponate.

Steinhauserweg 1, 9541 Treffen, Austria – Link zu Google Maps

Empfehlenswertes Pilzrezept: Brotaufstrich mit Pfifferlingen

Brotaufstrich mit Pfifferlingen: Vegetarisches Rezept für Sommer und Herbst

Aktualisiert. Der Artikel erschien erstmalig am 11. September 2020.

 

Teile diesen Beitrag
Charis

12 Kommentare zu “Regeln beim Pilzesammeln: Das sollte man wissen

  1. Also ich bin der größte Depp, wenn es ums Pilze sammeln geht, ich (er)kenne nämlich gar nichts – Fliegenpilz geht grad noch – und hätte viel zuviel Panik, ein giftiges Schwammerl zu ernten. Daher gehe ich ausschließlich mit Pilzkennern in den Wald…

    • Oje, dann lass besser die Finger davon und kaufe die Pilze auf dem Wochenmarkt oder bestell Steinpilzrisotto beim Italiener :)

  2. Das ist richtig. Pilze, die man nicht kennt, lässt man lieber stehen oder nimmt nur mal einen mit, um ihn zu bestimmen oder bestimmen zu lassen. Anders lernt man sonst natürlich auch keine neuen Sorten kennen. –
    Ich war gestern auch Pilze suchen und habe einen ganzen Korb zusammen getragen. Große Freude :)

  3. Ehrlich gesagt hatte ich noch gar nie darüber nachgedacht im Ausland Pilze sammeln zu gehen. Da gibt es ja wirklich einiges zu beachten. Zuletzt war ich als junges Mädchen im Schwarzwald zum Pilze sammeln. Ob wir da wohl die 2 kg eingehalten hatten damals!? Liebe Grüße Lisa

    • Liebe Lisa, da kommen ja auch einige Faktoren zusammen: es muss gerade die passende Jahreszeit sein, es müssen Pilze wachsen und möglichst braucht man natürlich eine Küche, sonst kann man sie unterwegs ja gar nicht zubereiten… :) Diu bist entschuldigt. :)

  4. Ich kenn genau 2 Sorten. Steinpilz und Eierschwammerln. Der Rest bleibt stehen, weil ich ein absolutes „Nackerbatzerl“ bin, was Pilze betrifft. Bei uns in Wien informiert auch das Marktamt am Naschamarkt, wenn man seine Funde hinbringt. Interessanter Artikel. Das mit den Trüffeln wusste ich z.B. auch nicht. Viele liebe Grüße!
    Marion

    • Ich nehme auch nur was ich kenne. Zum Glück war ich auch als Kind sehr oft im Wald und kenne wenigstens ein paar Pilze ganz sicher. – Das mit den Trüffeln weiß ich auch erst, seit ich auf Trüffelsuche in Graz war.

  5. Liebe Charis,
    Ich liebe Pilze und ich würde generell auch echt gerne mal selbst los zum Sammeln. Aber da ich mich enorm wenig auskenne und es ja einfach so viele „giftige Zwillinge“ gibt, trau ich mich das einfach nicht. Mit meinem Opa war ich früher aber öfter mal im Wald.
    Liebe Grüße

    • Liebe Miriam, es gibt ein paar sehr einfache Regeln an die man sich halten kann. Manchmal kann man im Urlaub ja auch Pilzwanderungen machen. Vielleicht wäre das mal einen Versuch wert?

  6. Hey, danke für den ausführlichen Beitrag. Ich habe noch nie Pilze gesammelt, aber als wir kürzlich in Kärnten waren, habe ich überall am Wegesrand in den Wäldern welche entdeckt. Da ich mich nicht auskenne, habe ich sie aber lieber stehen lassen.
    Liebe Grüße
    Anja

  7. Ich war heute auch zum PIlzesuchen im Wald. Aber die Maronen sind noch nicht, dort ist es noch viel zu trocken. Auch von der Fetten Henne keine Spur. Ich bin dann in einen anderen Wald, eigentlich nur um die MOrgensonne zu fotografieren. Da waren dann aber doch noch Pilze. Welche genau, keine Ahnung, aber schöne Bilder sind es geworden! Ich finde ja, man sollte nur die PIlze mitnehmen, die man auch kennt und alles andere möglichst unberührt lassen.

Kommentare sind geschlossen.